Anzeigendetails
Gärtner*in 20h/ Woche in spannendem Projekt
- Anzeigenart: Biete
- Gewerblich: Nein
- Gelistet seit: 29. Oktober 2025 um 12:10 Uhr
- Verfällt in: 40 Tage, 16 Stunden
Beschreibung
Beschreibung des Projekts
Der Weltacker als Lernort in Deutschland und weltweit vermittelt eindrücklich und konkret erlebbar, den vielschichtigen Zusammenhang von Artenvielfalt, Klimawandel, Ernährung und Landwirtschaft. So schärft er das Bewusstsein für die lokalen und globalen Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt.
In Bremen soll in den nächsten Jahren ebenfalls ein lokaler, öffentlicher Wald_Weltacker entstehen. Wir möchten an diesem Ort dazu einladen, gemeinsam zu erkunden, wie Landwirtschaft und Ernährung unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten sowohl zukunftsfähig als auch kleinräumig gestaltet werden können. Dabei geht es nicht um fertige Antworten, sondern um das gemeinsame Erproben von Möglichkeiten, im Bewusstsein planetarer Grenzen und lokaler Realitäten. Die Besonderheit dieses Wald_Weltackers liegt zum einen in seiner Lage, direkt neben dem Waldgarten am Pirolweg im Kleingartengebiet Walle und seinen Gegebenheiten (Baumbestand auf der Fläche) sowie zum anderen seiner engen Verzahnung mit dem
Prinzip und den Menschen des Waldgartens. Zum anderen darin, dass dort ein vielfältiger Lernort entstehen soll, an dem zukunftsgerichtete Formen des Umgangs mit Boden, Lebewesen, Nahrung und Gemeinschaft gedacht und ausprobiert werden dürfen.
Im Rahmen des Projektes „Schaffung, Erweiterung und Qualifizierung des Waldgartens im Grünen Bremer Westen“ ist es geplant ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Gärtnerische Leitung (d/m/w), 20h/Woche
Wir suchen aus diesem Grund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Gärtner*in für den Wald_Weltacker im grünen Bremer Westen für 20 Stunden/Woche (saisonal schwankend) befristet bis 31.06.2027 mit der Perspektive auf Stundenerhöhung und zur Weiterbeschäftigung über den beschriebenen Zeitraum hinaus (unter Voraussetzung der Mittelbewilligung).
Deine Aufgaben:
• Gärtnerische Projektleitung, diese erfordert:
o eigenständige Planung und Umsetzung des Anbaus von ca. 45 Nahrungsmittel- und Nutzpflanzenkulturen auf 1200m² nach Grundsätzen des ökologischen Landbaus mit Anteilen von Agroforst, Agrarökologie und Permakultur und der Pflege dieser Kulturen
o die Steuerung der gärtnerischen Prozesse und Delegierung von Aufgaben im Team
• Verantwortungsvolle Anleitung und Koordination von Praktikant*innen, FÖJler*innen, Ehrenamtlichen und Aushilfsfachkräften
• Gelegentliche Vermittlung der Erfahrung und des Know-hows an die Betreiber*innen neuer Weltäcker
• Unterstützung der Bildungsarbeit
Deine Stärken:
Gesucht wird ein*e erfahrene*r und engagierte*r Mitarbeiter*in mit einem Abschluss als Gärtner*in oder Bachelor Gartenbau (Obst-/Gemüsebau), oder eine Persönlichkeit mit vergleichbarer Qualifikation mit Bachelorabschluss und mehrjährigen beruflichen Erfahrungen in praktischer Arbeit
mit Partizipationsprojekten im Bereich Natur-, Klima und Umweltschutz, sofern möglich mit Weiterbildung im Bereich Gruppenarbeit, sowie naturnaher Gartenbau.
Unsere Erwartungen:
• praktische Erfahrungen besonders zu den Themen naturnahes Gärtnern, Waldgarten, Permakultur, klimaangepasstes Gärtnern und Obst- und Gemüseanbau bzw. ökologisch-biologischem Gartenbau
• Professionelles Interesse verschiedenste Kulturen zum Blühen zu bringen
• Hohes Maß an Eigenverantwortung, erprobtes Organisationsgeschick sowie Koordinationsfähigkeit
• Gewandtheit bei der Kommunikation / Moderation von Gruppen: Erfahrungen in der Arbeit mit Bürger*innen, in Projekten unter Einbeziehung von verschiedenen Zielgruppen und unterschiedlichsten Menschen
• Neugier, Ideen und Leidenschaft für die Umsetzung eines spannenden und anspruchsvollen Projektes an den Schnittstellen von Landwirtschaft & Umwelt, Landwirtschaftspolitik, Ernährungswende und Klimagerechtigkeit
• Kooperationsbereitschaft, Teamgeist sowie zeitliche Flexibilität
• Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gerne weitere Sprachen
• Eine handwerkliche Begabung ist vorteilhaft
• Ästhetischer Sinn fürs Schöne und die Erfordernisse eines Schaugartens ebenfalls
• Bereitschaft zu Wochenend- und Abendeinsätzen
Rahmenbedingungen der Stelle:
• Entgelt bis zu TV-L E10 Stufe 1 angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
• Arbeitsort: Bremen
• Flache Hierarchien, Möglichkeiten zur Mitgestaltung und -verantwortung
• Mitgestaltung beim aktuellen Umstrukturierungsprozess der Organisation
• Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz mit angemessener Bezahlung
• Befristete Anstellung mit dem Ziel der Verstetigung
• Spannende, sinnstiftende Arbeit mit Menschen aller Altersklassen
• Ein motiviertes Team
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, Dein Herz für verschiedenste Nahrungsmittel- und
Nutzpflanzenkulturen schlägt, Du Lust auf die Herausforderungen hast, gerne mit Helfer*innen einen wunderschönen Wald_Weltacker gestalten möchtest, dann freuen wir
Informationen zum Anbieter
- Verein SozialOekologie
- Mitglied seit: 29. Oktober 2025
Kontakt
- Vorname:
Anne
- Nachname:
(Bremen)
- Firma:
Verein SozialÖkologie e.V.
- Straße:
Deutsch
- Postleitzahl:
28203
- Ort:
Bremen
- Bundesland:
Bremen
- Telefon:
04213499077
Weitere Anzeigen von: Verein SozialOekologie
Es wurden keine weiteren Anzeigen dieses Anbieters gefunden.
